Wärmebehandlung

Verfahren zur Erzielung bestimmter, besserer Werkstoffeigenschaften mittels Temperatureinwirkung, gesteuerter Abkühlung oder Abschreckung (z. B. Härten, Vergüten, Bainitisieren, Randschichtenhärten usw.).

Außerdem können Änderungen der Zusammensetzung der einzelnen Legierungsbestandteile des Gussstücks (z. B. des C- oder N-Gehaltes) herbeigeführet werden.

Der Begriff der „Wärmebehandlung“ gilt im Prinzip für alle metallischen Werkstoffe. Eine Ausscheidungshärtung bzw. Aushärtung von z. B. einer Aluminium-Legierung fällt demnach ebenfalls unter den Begriff der Wärmebehandlung, die DIN EN 10052 gilt aber speziell für Stahlwerkstoffe. Für die Wärmebehandlung der Eisen-Kohlenstoff-Legierungen gibt das Eisen-Kohlenstoff-Zustandsdiagramm Auskunft über die bei der Behandlung einzuhaltenden Temperaturen.

Bild 1 zeigt Temperatur-Zeit-Kurven (siehe auch ZTU-Schaubild) für die wichtigsten Wärmebehandlungen des Gusseisens,
Bild 2 eine Übersicht der Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl.

Bei der klassischen Wärmebehandlung von Stahl werden folgende Ziele durch die entsprechenden Wärmebehandlungsverfahren erreicht:

Festigkeitsänderung:
Härten/Vergüten; Normalglühen; Weichglühen; Rekristallisationsglühen

Zähigkeitsverbesserung:
Vergüten; Normalglühen; Rekristallisationsglühen

Beseitigung einer Kaltverfestigung:
Rekristallisationsglühen; Normalglühen

Verringerung der Eigenspannungen:
Spannungsarmglühen

Verringerung von Kristallseigerungen:
Diffusionsglühen

Verbesserung der Spanbarkeit:
Grobkornglühen (C<0,4%); Weichglühen (C>0,4%)

Weiterführende Stichworte:
Wärmebehandlung von aushärtbaren Aluminium-Legierungen
Verfestigungsmechanismen

Weitere Videos auf Foundry-Skills

 

  • Bild 1: Glühkurven für die Wärmebehandlung von Gusseisen
  • Bild 2: Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl (nach Anja Pfennig, Werkstofftechnik, FHTW)