• DE
  • EN
Giesserei Lexikon
  • Giesserei Lexikon

  • Menu
  • Start
  • Giesserei - Lexikon
    • Lexikon
    • Begriff hinzufügen
  • Firmenverzeichnis
    • Herstellerverzeichnis
  • Technologieführer
    • VULKAN INOX GmbH
    • ASK Chemicals
    • Datec
    • Foseco
    • Hüttenes - Albertus
    • Robamat
    • Silmeta
    • Yxlon
  • Häufig gesuchte Begriffe
  • Wärmebehandlung von aushärtbaren Aluminium-Legierungen
  • Druckgießverfahren
  • Gießgerechte Gestaltung
  • Lunker
  • Orowan-Mechanismus
  • Maschinenfähigkeit
  • Kaltverfestigung
  • Verfestigungsmechanismen
  • Eisen-Kohlenstoff-Zustandsschaubild
  • Chvorinovsche Regel
  • Alle
  • A
  • Ä
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • Ü
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • A

    • A-Bruchdehnung
    • A-Grafit
    • A1, A2, A3, A4
    • AAGM Aalener Gießereimaschinen GmbH

    • Abbindezeit
    • Abbindung
    • Abbrand
    • Abbrandsatz
    • Abbrandverlust
    • Abbrennschlichte
    • Abdecken
    • Abdeckkern
    • Abgratpresse
    • Abheben
    • Abklingeffekt
    • Abkühlung
    • Abkühlungsgeschwindigkeit
    • Abkühlungskurve
    • Abkühlungsspannung
    • Abkühlungszeit
    • Abnahmebeauftragter
    • Abnahmeprüfzeugnis
    • Absaugeinrichtung
    • Abschreckalterung
    • Abschreckverfahren
    • Abstreifkamm
    • Affinität
    • AFS
    • AFS-Feinheitsnummer
    • Aktivbentonit
    • Aktivierung
    • Akustische Resonanzanalyse
    • Al Mg5Si2Mn-Druckgusslegierung
    • Al Mg9-Druckgusslegierung
    • Al Si9MnMg-Druckgusslegierung
    • Al Zn10Si8Mg-Druckgusslegierung
    • AlMg7Si3Mn
    • AlSi0,5Mg
    • AlSi5Mg
    • Alterung
    • Altsandkühlung
    • Altsandvorbefeuchtung
    • Aluminium
    • Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH

    • Aluminium-Kokillengusslegierungen
    • Aluminium-Vorlegierung
    • Aluminiumguss
    • Aluminiumlegierungen
    • AlZn3Mg3Zr
    • Anblasen
    • Angebrannter Sand
    • Anlassen
    • Anlassfarben
    • Anorganische Bindersysteme
    • Anschnitt
    • Anschnittberechnung
    • Anschnittechnik
    • Anschnittgeschwindigkeit
    • Anschnittquerschnitt
    • Anschnittsystem
    • Anschnittverhältnis
    • apromace data systems GmbH

    • Archimedisches Prinzip
    • Argon
    • Argonarc-Verfahren
    • Argonproduktion
    • Armco-Eisen
    • Arsen
    • ASCO Kohlensäure AG

    • ASK Chemicals

    • ASK Chemicals GmbH

    • ASK Chemicals Metallurgy GmbH

    • Atmosphärischer Speiser
    • Audit
    • Aufbereitung
    • Aufhärtbarkeit
    • Aufkohlung
    • Aufkohlungsmittel
    • Aufkohlungstiefe
    • Aufschlagkern
    • Aufschmelzung
    • Auftriebskraft
    • August Mössner GmbH + Co. KG

    • Aulbach Automation GmbH abk Pressenbau

    • Ausblasen
    • Ausbringen
    • Ausbröckelung
    • Außenkern
    • Ausfallmuster
    • Ausfallrate
    • Ausferrit
    • Ausfließverfahren
    • Ausformkennwert
    • Ausformverhalten
    • Aushärtestation
    • Aushärtung
    • Ausleertrommel
    • Auspackrost
    • Aussaugvolumen
    • Austenit
    • Austenitisches Gusseisen
    • Auswerfen
    • Auswerferhülse
    • Auswerferstift
    • Auswerfkraft
    • Auswerfzylinder
    • Automatische Sichtprüfung

    Ä

    • Äquivalentdosis
    • Äquivalentdosisleistung
    • Ätzen
    • Ätzmittel

    B

    • B-Bor
    • B-Grafit
    • Ba
    • Bad
    • Badbewegung
    • Baettr

    • Bainit
    • Bainitisches Gusseisen
    • Ballenabrisse
    • Ballenprobe
    • Bandaufgeber
    • Bandförderer
    • Bandsäge
    • Bär
    • Barium
    • Barren
    • Basische Zustellung
    • Basischer Ofenbetrieb
    • Basisschmelze
    • Basizität
    • Baumann-Abdruck
    • Beanspruchungsgerechte Gestaltung
    • Bearbeitungszentrum
    • Bearbeitungszugabe
    • Befeuchtungsgrad
    • Begasungsgerät
    • Bemusterung
    • Bentonit
    • Bentonit-Glanzkohlenstoffbildner-Gemisch
    • Bentonitsand
    • Beryllium
    • Besanden
    • Beschwereisen
    • Bestellung
    • Bestellung Checkliste
    • Beta-Eisen
    • Betriebssand
    • Bildsamkeit
    • Bindemitteldosierung
    • Bindevermögen
    • Blasform
    • Blattrippen
    • Blei
    • Blindspeiser
    • Blockmetall
    • Blockseigerung
    • Böhler Edelstahl GmbH

    • Bor
    • Boudouard-Gleichgewicht
    • Brandrisse
    • Brechkern
    • Brennhärten
    • Bridgeman-Verfahren
    • Brikett
    • Brikettierpresse
    • Brinellhärteprüfung
    • Bruch
    • Bruchdehnung
    • Bruchzähigkeit
    • Bühler AG

    C

    • C-Grafit
    • CAB-Verfahren
    • CAD
    • Cadmium
    • CAE
    • cal
    • Calcinierung
    • Calciumstearat
    • CAM
    • Carbonat
    • Carbonitrieren
    • Carborund
    • Cäsium
    • CE (Kohlenstoffäquivalent)
    • Cer
    • Ceramcast-Verfahren
    • Cermets
    • Chapel-Verfahren
    • Chi-Phase
    • Chrom im Gusseisen
    • Chromitsandtrennung
    • Chunky-Graphit
    • Chvorinovsche Regel
    • CO2-Schneestrahlen
    • Cobalt
    • Cobalt-Gusslegierung
    • Cobaltglanz
    • Cold-Box-Verfahren
    • Combicore GmbH

    • Combicore-Gießkerne
    • Computertomographie
    • Computertomographie-2D
    • Computertomographie-3D
    • Cosworth-Sandgießverfahren
    • CT-Automat
    • Czochralski-Verfahren

    D

    • D-Grafit
    • Dämmteil
    • Dämpfen
    • Dämpfungsvermögen
    • datec Dosier- und Automationstechnik GmbH

    • Dauerbruch
    • Dauerfestigkeit
    • Dauerform
    • Dauerformguss
    • Dauerfutter
    • Dauerkern
    • Dauermagnet
    • Dauerschwingversuch
    • Dauerveredelung
    • Deckelpfanne
    • Deckenschülpe
    • Dehnfuge
    • Dehngrenze
    • Dehngrenzenverhältnis
    • Dehnung
    • Dehydration
    • Delta-Eisen
    • Dendrit
    • Dendritenarmabstand
    • Deponie
    • Desoxidation
    • Desoxidationsmittel
    • Dichte
    • Dichte-Index
    • Dichtebestimmung
    • Dichtewaage
    • Dichtheit
    • Dichtheitsprüfung
    • Dichtleiste
    • Dichtrille
    • Differenzdruckprüfung
    • Diffusionsglühen
    • Diffusionsschicht
    • Digitale Wegmesssysteme
    • Digitaler Filter
    • Direkteingussverfahren
    • Direktes Formstoff-Fräsen
    • DISA Industries A/S

    • Dispergierung
    • Domkernprobe
    • Dörentup Feuerfestprodukte GmbH&Co.KG

    • Drahtgurt-Strahlanlage
    • Drehtisch-Strahlanlage
    • Dreischichtmineral
    • Dreistoffsystem
    • Dross
    • Druckanschnitt
    • Druckbehälter
    • Druckgießform
    • Druckgießverfahren
    • Druckguss-Hilfsstoff
    • Druckguss-Prozessdatenerfassung
    • Druckguss-Trennstoff
    • Druckgusslegierung
    • Druckgussrohteil
    • Druckgussteil
    • Druckluftstampfer
    • Druckluftstrahlen
    • Druckspannungsprüfgerät
    • Druckspeicher
    • Druckverfahren (3D)
    • Druckwassergerät
    • Duktile Druckgusslegierungen
    • Duktilität
    • Durchlaufwirbelmischer

    E

    • E-Graphit
    • Edelstahlstrahlmittel
    • EDX-Analyse
    • Eigenfrequenz
    • Eigenspannungen
    • Einguss
    • Einguss-Lauf-Anschnittsystem
    • Einguss-Lauf-Anschnittverhältnis
    • Eingussfräse
    • Eingussfuß
    • Eingussrohr
    • Eingusssystem
    • Einhärtbarkeit
    • Einheitssand
    • Einkristall
    • Einlagerungsmischkristall
    • Einsatzhärten
    • Einschlackenverfahren
    • Einschnürkern
    • Einschnürung
    • Eisen-Kohlenstoff-Zustandsschaubild
    • Eisenkarbid
    • Eisennadeln
    • Eisenwerk Arnstadt GmbH

    • Elektronenmikroskop
    • Elektronenmikroskopie
    • Elektronenstrahl Schmelzen (EBM)
    • Elektronenstrahlhärtung
    • Elektronenstrahlmikroanalyse
    • Elektroschlacke-Umschmelzverfahren
    • Element
    • Elementeverteilung
    • Eluat
    • Eluatanalyse
    • endogen
    • endotherm
    • Energiedispersive Röntgenspektrometrie
    • Entgratpresse
    • Entkernen
    • Entnahmegerät
    • Entnahmeroboter
    • Entstaubung
    • Entstaubungsgrad
    • Environmental-Rasterelektronemikroskopie
    • Epoxidharz
    • Erosion
    • Erstarrung
    • Erstarrungsfortschritt
    • Erstarrungsfront
    • Erstarrungsgefüge
    • Erstarrungsgeschwindigkeit
    • Erstarrungsintervall
    • Erstarrungsmorphologie
    • Erstarrungspunkt
    • Erstarrungsriss
    • Erstarrungsschrumpfung
    • Erstarrungssimulation
    • Erstarrungstyp
    • Erstarrungsverhalten
    • Erstarrungswärme
    • Erstmuster
    • Erstmusterprüfung
    • Euro Metall Kft.

    • Eutektikum
    • eutektische Graphitmenge
    • eutektische Kornzahl
    • eutektische Legierung
    • eutektische Rinne
    • eutektische Temperatur
    • eutektisches Gusseisen
    • eutektisches Korn
    • Eutektisches Silizium
    • Eutektoid
    • Eutektoide Legierung
    • Eutektoide Temperatur
    • eutektoider Stahl
    • exogen
    • exotherm
    • Exotherme Gemische
    • exotherme Kappe
    • Exotherme Reaktion
    • Exotherme Speiser
    • Explosionsfähige Atmosphäre
    • Explosionsgrenze
    • Exsikkator

    F

    • Fadenlunker
    • Fallende Gießweise
    • Falsches Formteil
    • Farbeindringverfahren
    • Faulbruch
    • Fayalit
    • Feder
    • Federdorn
    • Feeder
    • Fehlerneigung
    • Feilprobe
    • Feinanteil
    • FELMI-ZFE-Graz

    • Ferrit
    • Ferrithof
    • Ferritisches Gusseisen
    • Ferrolegierung
    • Feuchtemessung
    • Feuchtigkeit
    • Feuerfeste Erzeugnisse
    • Fill GmbH

    • Filter
    • Filtern
    • Flammhärten
    • Fließbett-Sandkühler
    • Fließfähigkeit
    • Fließvermögen
    • Fluidbettkühl-Sichter
    • Flüssigtransport
    • Folgebemusterung
    • FOMET

    • Form-Füll-Control-Sensor
    • Formenvorwärmung
    • Formerosion
    • Formfestigkeit
    • Formfestigkeitsprüfer
    • Formfüllphase
    • Formfüllungsvermögen
    • Formfüllzeit
    • Formfüllzeit beim Druckgießen
    • Formgedächtnis-Legierungen
    • Formgrundstoff
    • Formhärte
    • Formherstellung
    • Formhöhe
    • Formhöhenverstellung
    • Formimpfung
    • Forminnendruck-Sensor
    • Formmaschine
    • Formreinigungsgerät
    • Formsand
    • Formsandbedingte Gussfehler
    • Formsandprüfung
    • Formschließeinheit
    • Formstoffaufbereitung
    • Formstoffbilanz
    • Formstoffkreislauf
    • Formstoffmanagement
    • Formstoffmischer
    • Formstoffrückgewinnung
    • Formstoffsensor
    • Formstoffsteuerung
    • Formstoffüberzug
    • Formstoffverdichtung
    • Formstoffverfestigung
    • Formstoffverträglichkeit
    • Formstoffzusatz
    • Formteil
    • Formteilung
    • Formteilungsgrat
    • Formtemperatur
    • Formtemperierung
    • Formverfahren
    • Formwand
    • Formwandbewegung
    • Formzuhaltekraft
    • Formzuhaltung
    • Foseco Foundry Division Vesuvius GmbH

    • Friedrich Nielsen
    • Frischen
    • Fritten
    • Führungskern
    • Fülldrahtverfahren
    • Füllgrad
    • Füllkoks
    • Füllsand
    • Furanharz
    • Furfurylalkohol
  • G

    • Gamma-Eisen
    • Gamma-Strahlung
    • Garschaumgrafit
    • Gasblase
    • Gasdurchlässigkeit
    • Gasporosität
    • Gattierung
    • Gauss Automazione srl.

    • Gebrochenes Härten
    • Gefüge
    • Gefügeanomalie
    • Gefügeausbildung von Gusseisen
    • Gefügegrundmasse
    • Gegendruck-Gießverfahren
    • Gegenkolben
    • Geiger + Co. Schmierstoff-Chemie GmbH

    • Georg-Fischer-Konverterverfahren
    • Gerichtete Erstarrung
    • Gestaltfaktor
    • Gestaltung von Gussteilen
    • Gießantrieb
    • Gießbarkeit
    • Gießbehälter
    • Gießdruck
    • Gießereiroheisen
    • Gießereisand-Pyknometer
    • Gießfilter
    • Gießgerechte Gestaltung
    • Gießgerechtes Konstruieren
    • Gießkammer
    • Gießkeilprobe
    • Gießlöffel
    • Gießmanipulator
    • Gießmaschine
    • Gießpfanne
    • Gießrest
    • Gießroboter
    • Gießspirale
    • Gießstrecke
    • Gießverfahren
    • Gießweise
    • Gießzeitdiagramm
    • Gitterfehler
    • GJL
    • GJS
    • GJV
    • Glanzkohlenstoff
    • Glanzkohlenstoffbildner
    • Glanzkohlenstoffhaut
    • Gleichgewichtstemperatur
    • Gleichmäßigkeitsgrad
    • Gleitschleifen
    • Godfrey & Wing

    • Grafitentartung
    • Grafitflotation
    • Grafitform
    • Grafitisierung
    • Grafitisierungsfaktor
    • Grafitrichtreihe
    • Grat
    • Gründruckfestigkeit
    • Grünsand
    • Grünsandform
    • Grünsandkern
    • Grünscherfestigkeit
    • Grünspaltfestigkeit
    • Grünzugfestigkeit
    • Gusseisen
    • Gusseisen mit Kugelgrafit
    • Gusseisen mit Lamellengrafit
    • Gusseisen mit Vermiculargrafit
    • Gussfehler
    • Gussgefüge
    • Gusskühler
    • Gussstück
    • Gussstückmodul
    • GUT GmbH, Freudenberg

    • Güteziffer

    H

    • H-Wasserstoff
    • Haarriss
    • Habitusebene
    • Häcksel
    • Haftreibung
    • Haftreibungszahl
    • Haigh-Diagramm
    • Haken
    • Halbkokille
    • Hall-Petch-Beziehung
    • Haltedauer
    • Halten
    • Haltepunkt
    • Haltezeit
    • Hämatit
    • Hämatitroheisen
    • Hammerkernmarke
    • Hammerschlag
    • Hammerschlaglack
    • Handstampfer
    • Hängebahn
    • Hängebahn-Strahlanlage
    • Hängekern
    • Hängen des Ofens
    • Härtbarkeit
    • Hartbentonit
    • Härte
    • Harte Stellen
    • Härtegrad
    • Härten
    • Härteprüfung
    • Härteriss
    • Härteskala
    • Härtespannung
    • Härteumwertung
    • Härtevergleichstabelle
    • Hartguss
    • Härtung
    • Härtungsgrad
    • Harzumhüllter Sand
    • HC-Koks
    • Heiß Isostatisches Pressen
    • Heißextraktion
    • Heißextraktionsverfahren
    • Heißriss
    • Hersteller
    • Heuverssche Kreismethode
    • Hexamethylentetramin
    • Hinterschneidung
    • Hitzebeständig
    • Hochofen
    • Hoecker Polytechnik GmbH

    • Hohlkehle
    • Holzkohle
    • Holzmodell-Güteklasse
    • Hookesches Gesetz
    • Hot-Box-Verfahren
    • Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH

    • Hysteresis

    I

    • Illit
    • Imconod-Verfahren
    • Impfdraht
    • Impfen
    • Impfkörper
    • Impfmittel
    • Impfmitteleinschlüsse
    • Imprägnieren
    • Imprägnierkammer
    • Imprägniermittel
    • Impulsverdichtung
    • In-Cell-Recycling
    • Incoloy
    • Inconel
    • Induktionshärten
    • Induktionsschmelzofen
    • Induktionsthermographie
    • Induktionstiegelofen
    • Induktionswarmhalteofen
    • Injektor
    • Inline-Computertomographie
    • Inmold-Verfahren
    • Innenkern
    • Innere Oxidation
    • interdendritischer Grafit
    • Interferenzschichten-Metallographie
    • Interkristalline Korrosion
    • Intermetallische Phase
    • isolierender Speisereinsatz
    • Isoliermasse
    • Italpresse Industrie S.p.A.

    J

    • J-Alloy
    • J-Integralkonzept
    • Jominy-Probe
    • Joulesches Gesetz

    K

    • K-Kalium
    • Kalium
    • Kalkstein
    • Kaltanfahren
    • Kaltblasen
    • Kalter Satz
    • Kaltharz-Formanlage
    • Kaltharzformlinie
    • Kaltharzverfahren
    • Kaltkammer-Druckgießmaschine
    • Kaltlauf
    • Kaltriss
    • Kaltsprödigkeit
    • Kaltverfestigung
    • Kaltverformung
    • Kaltzähes Gusseisen mit Kugelgraphit
    • Kaltzähigkeit
    • Kalzium
    • Kalzium-Aluminium
    • Kalzium-Silizium
    • Kalziumbentonit
    • Kalziumkarbid
    • Kantenhärte, Weißeinstrahlung
    • Kaolinit
    • Karbid
    • Karbidbildner
    • Karbidisches Gusseisen
    • Karbidzerfallsglühen
    • Karbonitrid
    • Katalysator
    • Käufer
    • Kavitätssensor
    • Keilverstärkung
    • Keim
    • Keimbildungsbedingung
    • Keimhaushalt
    • Kelvin
    • Kemptener Eisengießerei Adam Hönig AG

    • Kerbschlagbiegeprobe
    • Kerbschlagbiegeversuch
    • Kern
    • Kernaltsand
    • Kernentlüftung
    • Kerngase
    • Kerngrat
    • Kernklebelehre
    • Kernlagerspiel
    • Kernmarke
    • Kernmarkenspiel
    • Kernmontage
    • Kernmontagelehre
    • Kernsandaufbereitung
    • Kernsandmischer
    • Kernschießmaschine
    • Kernstück
    • Kernstütze
    • Kerphalite
    • Kippkokillengießmaschine
    • Kippkokillengießverfahren
    • Knollenbrecher
    • Knötchengrafit
    • Kohlenstoffäquivalent
    • Kokille
    • Kokillengießverfahren
    • Koks
    • Kolbenschmierstoff
    • Kommafehler
    • Kontaktgießen
    • Kontinuitätsgleichung
    • Kontrastspreizung
    • Korngrenzenzementit
    • Körnung
    • Kristallit
    • Kristallseigerung
    • Kristallwasser
    • Kristallzüchtung
    • Kühlstrecke
    • Kupfer im Gusseisen
    • Kupolofen
    • Kupolofen-Netzdiagramm
    • Küttner GmbH

    L

    • lamellar
    • Lamellengrafit
    • Langzeitimpfmittel
    • Laplanche-Diagramm
    • Laserhärten
    • Lattenferrit
    • Leistungsfaktor
    • Leistungsgrad
    • Lichtbogenofen
    • Linearbeschleuniger
    • Lintorfer Eisengießerei GmbH

    • Liquiduslinie
    • Liquidustemperatur
    • Losteil
    • Luftfeuchte
    • Luftfeuchtesensor
    • Luftmengensensor
    • Lunker

    M

    • Magerer Sand
    • Magnesia
    • Magnesiachromstein
    • Magnesiastein
    • Magnesit
    • Magnesitmasse
    • Magnesium
    • Magnesium-Legierungen
    • Magnesium-Legierungsanlage
    • Magnesium-Maschinenofen
    • Magnesium-Masselvorwärmeinrichtung
    • Magnesium-Niederdruckgießanlage
    • Magnesium-Schmelz- und Dosierofen
    • Magnesium-Späneverdichtungsanlage
    • Magnesium-Warmkammerofen
    • Magnesiumabklingen
    • Magnesiumausbringen
    • Magnesiumbehandlung
    • Magnesiumbehandlungsdraht
    • Magnesiumrestgehalt
    • Magnesiumvorlegierung
    • Magnetabscheider
    • Magnetic Induction Casting
    • Magnetlegierung
    • Magnetpulverprüfung
    • MAK-Wert
    • Makrohärte
    • Makrohärte-Prüfmaschine
    • Maldaner GmbH

    • Manipulator-Strahlanlagen
    • Martensit
    • Martensitpunkt
    • Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG

    • Maschinenfähigkeit
    • Maskenform
    • Maskenformmaschine
    • Maskenformverfahren
    • Massel
    • Masselbrecher
    • Masselform
    • Masselgießband
    • Matchplate
    • Materialfeuchte
    • mattes Eisen
    • Mauken
    • Maurer-Diagramm
    • Mehrstufen-Vakuumverfahren
    • Mehrzonentemperiergerät
    • Mehrzonentemperierung von Druckgussformen
    • MELTEC Industrieofenbau GmbH

    • Metallausbeute
    • Metallfront-Kontaktsensor
    • Metallfront-Temperatursensor
    • Metallische Grundmasse von Gusseisen
    • Metallische Strahlmittel
    • Meuselwitz Guss Eisengießerei GmbH

    • Mikrohärte
    • Mikroporosität
    • Mikroseigerung
    • Mikrosonde
    • Mikrosprühen
    • Minispeiser
    • Mischkristall
    • Mittlere Korngröße
    • Modell
    • Modellack
    • Modellanstrich
    • Modellsand
    • Modul
    • Molverhältnis
    • Molybdän im Gusseisen
    • Montmorillonit
    • Multi-Airpipe-Sensor-System
    • Multiplikator

    N

    • N-Stickstoff
    • Na-Wasserglas
    • Nacharbeit
    • Nachdruckphase
    • Nachsetzen
    • Nachspeisen
    • Nassguss
    • Nassgussformverfahren
    • Nassputzen
    • Nassvakuum Imprägnierung (WV Prozess)
    • Nasszugfestigkeit
    • Natrium
    • Natriumbentonit
    • Natriumkarbonat
    • Natriumsilikat
    • Naturmodell
    • Natursand
    • Naturspeiser
    • Nb
    • Nd
    • Ne (Neon)
    • NE-Metall
    • NE-Metallguss
    • NEE-Kennzahl
    • Neodym
    • Neon
    • Neusand
    • Neusandzusatz
    • Neusilber
    • Neutrale Abdeckung
    • Neutrale Flammenführung
    • Neutrale Ofenatmosphäre
    • Neutrale Schlacke
    • Ni-Hard
    • Ni-Resist
    • Nichtmetallische Strahlmittel
    • Nichtoxidierendes Schmelzen
    • Nickel
    • Nicrosilal
    • Niederdruck-Gießanlage
    • Niederdruck-Kokillengießverfahren
    • Niederdruck-Kokillenguss
    • Niedrig legiertes Gusseisen mit Kugelgraphit
    • Niob
    • Niobkarbid
    • Nitrierhärten
    • Nominal-Volumenstrom
    • Notauffanggrube
    • Nutzungsfaktor
    • Nutzungsgrad

    O

    • O.B.B.-Sand
    • Oberflächenblasen
    • Oberflächenfehler
    • Oberflächengüte
    • Oberflächenrauheit
    • Oberflächenspannung
    • Odlewnia Zeliwa Bydgoszcz SP.Z O.O.

    • Ofensteuerung
    • Olivinsand
    • Oolithisierung
    • Oolithisierungsgrad
    • Opal
    • Orangenschaleneffekt
    • Organische Bindersysteme
    • Orientation Imaging
    • Orowan-Mechanismus
    • Overall Equipment Effectiveness (OEE)
    • Oxidation
    • Oxidationsgrad
    • Oxideinschluss
    • Oxidhaut
    • Oxidierendes Schmelzen

    Ö

    • Öltemperiergerät
  • P

    • Packungsdichte
    • Paketieren
    • Pantanax
    • Para-Toluolsulfonsäure
    • Partialdruck
    • Pechkoks
    • Penetration
    • Periodensystem
    • Peritektikale
    • Peritektikum
    • Peritektoid
    • Perlit
    • Perlitisierung
    • Perlitnase
    • Perlitpunkt
    • Perlitstabilisierung
    • Perlitwertzahl
    • Perlitzeit
    • Pfanne
    • Phosphideutektikum
    • Pinholes
    • Plastizität
    • Plattenbandförderer
    • Pneumatische Förderanlage
    • Precocast-Verfahren
    • Primärsilizium
    • Probenahme
    • Probenschleifmaschine
    • Probenvorbereitungsgerät
    • Prüfbescheinigung
    • Punktspeiser

    Q

    • Qualitätsfaktor
    • Qualitätsindex
    • Qualitätsrate
    • Quarz
    • Quarzgutsand
    • Quarzsand
    • Quellung
    • Querkontraktion

    R

    • Radiographie
    • Radionuklid
    • Raffination
    • Raffinationsmittel
    • Rammgerät
    • Randentkohlung
    • Randgrafitentartung
    • Rapid Prototyping (RP)
    • Rasterelektronenmikroskop
    • Rasterkraftmikroskopie
    • Rastertunnelmikroskop
    • Rattenschwanz
    • Rauhe Oberfläche
    • Rauheit
    • Raumtemperatur
    • raumzentriert
    • Reaktanz
    • Reaktanz-Widerstandsschaubild
    • Reckalterung
    • Reduzierendes Schmelzen
    • Regenerat
    • Regeneratausbringen
    • Regenerieren
    • Regenerierung
    • Regenerierungsgrad
    • Reifegrad
    • Reindichte
    • Rekaleszenz
    • Rekonstruktion
    • Rekuperator
    • Relative Härte
    • REM
    • Restgassensor
    • Restmagnesiumgehalt
    • Restwandstärkemessung
    • Rheocasting
    • Riss
    • Rissausbreitung
    • Rissauslösung
    • Rissgrund
    • Risskennzeichnung
    • Rissprüfung
    • Risswiderstand
    • Risszähigkeit
    • Rm
    • Robamat Automatisierungstechnik GmbH

    • Roboter
    • Roboterbearbeitung
    • Roboterentgratung
    • Rockwellhärte
    • Rockwellhärteprüfung
    • Rohdichte
    • Roheisen
    • Röntgenprüfung (Gussteilprüfung automatisch)
    • Röntgenröhre
    • Röntgenstrahlung
    • Rost
    • Rotorentgasung
    • RTE Akustik + Prüftechnik GmbH

    • RTM – Resin Transfer Molding
    • Rückfederung
    • Rückstaukühler
    • Rückstreuelektronen

    S

    • S. Hasse, FT&E

    • Salzbad
    • Salzbadofen
    • Salzburger Aluminium Group

    • Sammler
    • Sand
    • Sandanteil
    • Sandausdehnung
    • Sandausdehnungsfehler
    • Sandbett
    • Sandbunker
    • Sandeinschluss
    • Sandfeuchtigkeit
    • Sandform
    • Sandguss
    • Sandgussstück
    • Sandkanteneffekt
    • Sandkern
    • Sandkörnung
    • Sandkühler
    • Sandleiste
    • Sandregenerierung
    • Sättigungsgrad
    • Satzkoks
    • Säulendehnungsmessung
    • Säulenzieheinrichtung
    • Savelli s.r.l.

    • Schachtschmelzofen
    • Schachtschmelzofen-Energieverbrauch
    • Schaeffler-Diagramm
    • Schallsensor
    • Schaufler Tooling GmbH

    • Schaumkeramik
    • Schaumstellen
    • Schlacke
    • Schlackeneinschlüsse
    • Schleifkörper
    • Schlichte
    • Schlichtestation
    • Schließkraftregulierung
    • Schließzylinder
    • Schliff
    • Schliffbild
    • Schliffherstellung
    • Schmelzbereich
    • Schmelzkoks
    • Schmelzleistung
    • Schmelzofen
    • Schmelzwärme
    • Schmiedeberger Gießerei GmbH

    • Schneckenförderer
    • Schreitel-Diagramm
    • Schülpe
    • Schülpentest
    • Schülpzeit
    • Schülpzeitdiagramm
    • Schüttdichte
    • Schutzgas
    • Schutzgas-Gasmischanlage
    • Schutzgas-Schweißverfahren
    • Schweißen von Aluminium
    • Schweißen von Druckgussteilen
    • Schweißschutzgas
    • Schweißzusatzwerkstoff
    • Schwereseigerung
    • Schwindmaß
    • Schwindung
    • Schwingrostbrecher
    • Schwitzperle
    • Seebeck-Effekt
    • Segregatgrafit
    • Seigerfaktor
    • Seigerung
    • Seigerungsfaktor
    • Sekundärelektronen
    • Selektives Lasersintern
    • Shatter-Index
    • Shore-Härte
    • Shotpeening
    • Sievert
    • Sievertsches Gesetz
    • Sigma-Phase
    • Siliziumtombak
    • Silmeta Systems GmbH

    • Sinogramm
    • Sintermittel
    • Sintern
    • Skineffekt
    • Smektite
    • Smith-Diagramm
    • Sol-Gel-Umwandlung
    • Soliduslinie
    • Solidustemperatur
    • Sorbit
    • Spaltfestigkeit
    • Spänebrikett
    • Späneofen
    • Spannungsrisse
    • Speiser
    • Speiserart
    • Spektralanalyse
    • Spektrometer
    • Spezialroheisen
    • Spezialsand
    • Spiegeleisen
    • Spongiose
    • Sprengfläche
    • Sprengkraft
    • Spritzkugel
    • Spritzperle
    • Sprühen
    • Spurenbewertungszahl
    • Stahl
    • Stahl- und Hartgußwerk Bösdorf GmbH

    • Stahlguss
    • Stahlgusskies
    • Stahlgussschrot
    • Stahlsand
    • Stampfen
    • Standkern
    • Stängelkristall
    • Stereolithografie
    • Stopfenpfanne
    • Störelement
    • Störschwelle
    • Strahlanlage
    • Strahlmittel
    • Strahlmittelaufbereitung
    • Strahlmittelprüfung
    • Strahlmittelreinigung
    • Strangguss
    • Streustrahlung
    • Strömungsgeschwindigkeit beim Druckgießen
    • Strömungsgeschwindigkeit im Anschnitt
    • Substitutionsmischkristall
    • synthetisches Gusseisen

    T

    • T-Nock-Verfahren
    • TA Luft
    • Tantal
    • Tantalcarbid
    • Tauchglocke
    • Tauchhärten
    • Tauchlanze
    • TBM-Verfahren
    • Tea-Pot-Behandlungspfanne
    • Technical Service Kuehn GmbH

    • Tectips
    • TEEP-Kennzahl
    • Temperaturmessfarben
    • Temperaturwechselbeständigkeit
    • Temperguss
    • Temperiergerät
    • Temperiergerät mit Badbeheizung
    • Templug
    • Theoretische spezifische Kornoberfläche
    • Thermische Analyse
    • Thermoelement
    • Thermographie
    • Thixotropie
    • Tiefätzung
    • Tiegel
    • Tiegelofen
    • Titan
    • Titankarbid
    • Tombak
    • Tool-Temp AG

    • Totbrennen
    • totgebrannter Bentonit
    • Transkristallisation
    • Transmissionselektronenmikroskop
    • Treibstelle
    • Trennbruch
    • Trennkeil
    • Trennkern
    • Trennmittel
    • Tribo-Chemie

    • TRK-Wert
    • Trockeneis
    • Trockeneis-Pelletizer
    • Trockeneisstrahlen
    • Trockeneisstrahlgerät
    • Trockener Schuss
    • Trockenguss
    • Trockenschwindung
    • Trockenvakuum Druckimprägnierung
    • Trockenvakuum Imprägnierung (DV Prozess)
    • Trommelfestigkeit
    • Trommelstrahlanlage
    • Troostit
    • TTT-Schaubild
    • Tundish
    • Tundish-Cover-Verfahren
    • Turbinenrührer

    Ü

    • Übergangstemperatur
    • Überveredelung

    U

    • Ueberdruckprüfung
    • Umgekehrte Blockseigerung
    • Umgekehrte Weißeinstrahlung
    • Umlaufsand
    • Umschaltpunkt
    • Ungerichtete Erstarrung
    • ungleichmäßige Härte
    • Unteraufbereitung
    • Unterdruck-Dichteprobe
    • Unterkühlung
    • Unterkühlungsgrafit
    • Unterkühlungsquotient

    V

    • Vacural-Verfahren
    • Vakuum
    • Vakuum Imprägnieranlage
    • Vakuum Imprägnierprozess
    • Vakuummetallurgie
    • Vakuumsensor
    • Vakuumunterstütztes Druckgießen
    • Verdichtbarkeitsprüfung
    • Verdichtung
    • Verdrängungsverfahren
    • Veredelung
    • Veredelungsmittel
    • Vererzung
    • Verfestigungsmechanismen
    • Verformungsbruch
    • Verfügbarkeit
    • Verfügbarkeitsfaktor
    • Vergrößerung
    • Vergüten
    • Vermiculargrafit
    • Versatz
    • Verschleißfaktor
    • Verschleißfutter
    • Verzug
    • Vesuvius GmbH

    • Vickershärteprüfung
    • Vorfilter
    • Vorlaufphase
    • Vorlegierung
    • Vormaterial
    • Vormuster
    • Voxel
    • voxeljet AG

    • VULKAN INOX GmbH

    W

    • W-Wolfram
    • Wabenbruch
    • Wachsen
    • Walzengiesserei Coswig GmbH

    • Walzenguss
    • Wanddickeneinfluss
    • Wanderballen
    • Warmarbeitsstahl
    • Warmbadhärten
    • Wärmebehandlung
    • Wärmebehandlung von aushärtbaren Aluminium-Legierungen
    • Wärmebilanz
    • Wärmefluss
    • Wärmekapazität
    • Wärmeleitfähigkeit
    • Warmfestigkeit
    • Warmriss
    • Waschstation
    • Wasserbadprüfung
    • Wasserbedarf
    • wasserfreier Formsand
    • Wasserglas
    • Wasserglasmodul
    • Wasserschlichte
    • Wasserstoffbestimmung
    • Wasserstoffgehalt
    • Wasserstofflöslichkeit
    • Wasserstoffporen
    • Wasserstoffporosität
    • WDX-Analyse
    • Weißer Belag
    • Weißerstarrung
    • Wellenlängendispersive Röntgenspektrometrie
    • Wendelbrecher
    • Wendeplatte
    • Wendeplattenformmaschine
    • Werksbescheinigung
    • Werkstoffnummer
    • Werkstoffzustand
    • Werkszeugnis
    • Wheelabrator

    • Wiedereinsatzgrad
    • WIG-Verfahren
    • Williamsspeiser
    • Winddruck
    • Winddüse
    • Winderhitzer
    • Windmenge
    • Windsichten
    • Windungsschluss
    • Wirbelschichtkühler
    • Wöhlerkurve
    • Woodsches Metall
    • Wyoming-Bentonit

    X

    • X-ray
    • Xonalit

    Y

    • YXLON International GmbH

    Z

    • Zalewa Tec GbR

    • Zementit
    • Zentrifuge
    • Ziehriefen
    • Zinkdampf
    • Zinkschmelzenbehälter
    • Zinn im Gusseisen
    • Zirkonsand
    • Zonen-Schmelzverfahren
    • ZPF GmbH

    • ZTU-Schaubild
    • Zugfestigkeit
    • Zugfestigkeit/Härte-Quotient
    • Zugprobe
    • Zugversuch
    • Zunder
    • Zundern
    • Zündtemperatur
    • Zustandsschaubild
    • Zustellung
    • Zweischlackenverfahren
    • Zweistufiges Auswerfen
    • Zwischenkoks
    • Zwischenstufenumwandeln
    • Zwischenstufenvergüten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Werben
  • Mediadaten
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Start
  • Giesserei - Lexikon
    • Lexikon
    • Begriff hinzufügen
  • Firmenverzeichnis
    • Herstellerverzeichnis
  • Technologieführer
    • VULKAN INOX GmbH
    • ASK Chemicals
    • Datec
    • Foseco
    • Hüttenes - Albertus
    • Robamat
    • Silmeta
    • Yxlon
  • DE
  • EN